In letzter Zeit stoßen wir häufig auf Fahrspurschließungen aufgrund von Straßensanierungen auf den verkehrsreichsten Autobahnen. Dies ist Teil eines umfassenden Plans, bei dem die MKIF AG die am 1. September 2022 übernommenen Schnellstraßen auf ein einheitliches technisches Niveau bringt. Über drei Jahre hinweg werden mehr als 500 Kilometer erneuert; wir zeigen, was dieses Jahr passiert ist.
Bis Mai dieses Jahres hat die Magyar Koncessziós Infrastruktúra Fejlesztő Zrt. auf mehr als 100 Kilometern, 870.000 Quadratmetern, die Fahrbahndecke erneuert. Den Daten zufolge wurden die Arbeiten auf 33 Abschnitten an fünf verschiedenen Schnellstraßen (M1, M3, M7, M30, M35) bereits abgeschlossen. Auf der M7 wurden seit März fünf Abschnitte mit einer Gesamtlänge von 40 Kilometern erneuert. Hier fanden auch bedeutende Bauwerksrenovierungen statt, bei denen 18 Brücken erneuert wurden. Während der Ferienzeit zwischen Budapest und dem Balaton werden dieses Jahr keine geplanten Arbeiten stattfinden. Auf der M7 werden die Fahrbahndecken auf mehr als 1 Million Quadratmetern erneuert. Die erneuerten Abschnitte der M7: - Zwischen Balatonaliga und Siófok auf 8 Kilometern, - Im Bereich von Kőröshegy auf 6,5 Kilometern, - Nahe Balatonszemes und Balatonlelle auf 5,3 Kilometern, - Im Bereich von Sávoly auf 2 Kilometern, - Zwischen Petrivente und Letenye auf 8,4 Kilometern. Auf der M3 wurden im Frühjahr acht Abschnitte auf insgesamt 360.000 Quadratmetern erneuert, und sechs Brücken wurden ebenfalls renoviert.
Die Standorte der Arbeiten: - Zwischen Füzesabony und Szihalom auf 6 Kilometern, - Zwischen Szihalom und Mezőkövesd auf 8 Kilometern, - Im Bereich von Szentistván, Mezőkeresztes und Hejőpapi auf 0,5 Kilometern, - Zwischen Mezőkeresztes und Gelej auf 8,5 Kilometern, - Zwischen Polgár und Görbeháza auf 10 Kilometern, - Im Bereich von Kálmánháza auf 4,5 Kilometern. Die Frühlingsarbeiten betrafen auch die M35: - Nahe Debrecen-Józsa auf 5,3 Kilometern, - An der Abfahrt Debrecen-Ondód auf Abschnitten von 1,4 und 1,3 Kilometern. Auf der M1 fanden in etwas geringerem Umfang bereits im Frühjahr Arbeiten statt: - Zwischen Bábolna und Bőny auf 7 Kilometern, - Zwischen Bicske und Óbarok auf 0,9 Kilometern, - In der Region Tata, Kisigmánd und Győr auf kleineren Abschnitten. In diesem Jahr erneuert die MKIF AG auf der M1 die abgenutzte Fahrbahndecke auf mindestens 350.000 Quadratmetern, was ungefähr 100 Fahrspur-Kilometern entspricht. Ähnlich wie im letzten Jahr werden die Arbeiten so organisiert, dass es während des stärkeren Transitverkehrs im August keine geplanten Arbeiten gibt. 2024 wird es auf neun Schnellstraßen eine Nivellierung geben, neben der M1, M3, M7, M30, M35 auch auf verschiedenen Abschnitten der M4, M8, M15 und M70. Das umfassende Programm, das die größte Schnellstraßensanierung Ungarns darstellt, begann im letzten Jahr.
Die Renovierungen betreffen 538 Kilometer in den Jahren 2023-2025. Gemäß dem Konzessionsvertrag der MKIF AG müssen auf 43% der 1237 Kilometer Schnellstraßen Sanierungsarbeiten durchgeführt werden. Im ersten Jahr wurden auf 3,6 Millionen Quadratmetern die Fahrbahndecken ersetzt, unter Verwendung von einer halben Million Tonnen Asphalt. Dieses Jahr werden weitere 3,9 Millionen Quadratmeter Fahrbahndecken ersetzt und 110 Brücken können renoviert werden. Dieses Jahr könnten die Arbeiten auch die Zufahrtsstraßen zu Rastplätzen und Anschlussstellen betreffen, mit temporären Sperrungen. Über die aktuellen Arbeiten informiert die MKIF AG die Reisenden regelmäßig über ÚTINFORM, ihre Website und ihre Facebook-Seite.